Chronik
Springe zu:
2024/2025
17.03.2025
Infoveranstaltung Bad Waldsee zur regionalen WK-Planung
21.02.2025
Netzwerk-Demo in Vogt, Protest gegen grüne Politik mit über 200 Teilnehmern, Bannern und Sprechchören
07.02.2025
Netzwerk-Demo in Bad Wurzach bei Regionalverbandsversammlung mit 120 Teilnehmern, Bannern und Sprechchören
24.01.2025
Infoveranstaltung WP Haisterkirch von Laoco
27.11.2024
Vortrag Infraschall von Dr med Ursula Bellut-Staeck
11.06.2024
Infoveranstaltung zu WP Osterhofen von der EnBW
22.03.2024
Einspruch beim RVBO gegen zwei Windparks im Haistergau
Februar 2024
Gesundheitsflyer
2023
05.10.2023
Bannerflug 285 Meter über Haistergau und Wurzacher Becken, Diverse Netzwerktreffen
2022
16.03.2022
Umweltanzeige beim Umweltministerium wegen Kahlschlag im NSG Mauchenmühle
15.03.2022
Installation zweier prachtvoller Insektenhotels bei Grundschule und Kindergarten Haisterkirch
2021
24.11.2021
Sendung RTL Nachtjournal, Dauer eine Minute, in einem Windkraftpropagandafilm
18.11.2021
Dreh auf Grabener Höhe, Interviews mit fünf Personen, Dauer eine Stunde
16.11.2021
Anfrage RTL, warum wir gegen Windkraft im Wald sind
25.09.2021
Permakulturführung bei und mit Jörn Erlecke im Lkr Biberach
09.09.2021
FF-PV in Bürsten Niederwangen mit MDL Raimund Haser
16.06.2021
Naturschutzspende der VBAO erhalten, Pressetermin im Tierheim Karbach
30.03.2021
Umweltanzeige wegen dreier gefällter Greifvogelhorstbäume zusammen mit BUND und NABU
2020
21.10.2020
Gründung Netzwerk Naturschutz Allgäu Oberschwaben im Burgcafé Otterswang
2019
13.11.2019
Flyer für naturnahe Gartengestaltung
26.10.2019
Antrag an Regionalverband, den Moränenrücken Tannenbühl in den Biotopverbund aufzunehmen
06.09.2019
Fledermausführung mit Petra Kraus
26.05.2019
Ortschaftsratswahl mit eigener Liste
27.04.2019
Pflanzaktion Körnerweg und Hittelkoferstraße
Februar 2019
Schutz von Hecken und Gewässerrandstreifen
29.01.2019
Feldgehölz beim Umspannwerk abgehauen!
2018
05.10.2018
Artikel über uns in "Bild der Frau"
Jan - Aug 2018
Einsicht gemäß UIG in die Gutachten der Stadtwerke samt Ergebnissen der Windmessung aud dreierlei Arten gefordert und nie erhalten!
02.03.2018
Jahreshauptversammlung 2018
2017
17.12.2017
Besprechung mit Weinschenk, Rist und Klär: Einsicht verweigert
16.10.2017
Antrag gemäß UVwG auf Überlassung bzw Einsicht in städtische Gutachten
15.10.2017
Stadt legt Windpark auf Eis
03.09.2017
25 Jahre BI Haistergau
31.08.2017
PM Fertigstellung Raumnutzungsanalyse Rotmilan
03.08.2017
Bürgerempfang mit Landrat Sievers
20.07.2017
IG Grenis Grund zu Kiesabbau Altdorfer Wald
03.07.2017
Zweiter Infoabend Klosterhofsaal zu WK Tannenbühl
30.06.2017
Streitgespräch Mengen Infraschall Herr Dr Mayer contra Frau Dr. Herr
26.06.2017
Fristgerecht abgewehrt und Medien informiert
21.06.2017
Klagedrohung RegEn
18.06.2017
BI-Treffen in Hilpensberg
09.06.2017
BI-Vernetzungstreffen
29.05.2017
Erster Infoabend im Gasthof Kreuz zu WK Tannenbühl
12.05.2017
EE-Ausflug
25.03.2017
FED Ausflug nach Hilpensberg/Denkingen
24.03.2017
Gemeinsame Erklärung der betroffenen Grundstücksbesitzer zur Windkraftzuwegung
10.03.2017
JHV 2017
30.01.2017
Bürgerinfo Windenergie Stadthalle
24.01.2017
Dialogforum Windenergie 2 im Rathaus
2016
27.12.2016
Wasserrechtliche Erlaubnis Thermalbohrung Bad Waldsee
15.11.2016
Dialogforum Windenergie 1 im Rathaus
17.08.2016
Ortstermin Grenzen, Straßenränder und Naturschutz Körnerweg und Schweizergasse
15.07.2016
Gespräch mit Gerd Maluck, Ulfried Miller und Waldemar Westermayer über fracking und Bergrecht
19.04.2016
Biotopschutz im Fockental
2015
22.11.2015
Wassertag Steinhausen/Rottum
06.11.2015
Geothermiegespräch mit Jörg Uhde Bad Waldsee
30.10.2015
EE-Ausflug (Biogas Hasenweiler, Wasserkraft Kasernen, geplanter Windpark Wolpertswende)
22.10.2015
Windkraftinfoabend Stadthalle Bad Waldsee
21.10.2015
OGI Zweckverbandsversammlung mit Auflösungsbeschluss
16.10.2015
Windkraftvorbesprechung mit Jörg Uhde Bad Waldsee
10.10.2015
Großdemo Berlin gegen TTIP, CETA & TISA
18.08.2015
Besprechung seismische Erkundung Wintershall Amtshaus Bad Wurzach
24.05.2015
Ameisenführungen mit Franz Gregetz (eine zweite Führung war am 31.05.2015)
25.04.2015
Ortschaftsratwahl
15.04.2015
Führung Wintershall Großaitingen
26.03.2015
Infoveranstaltung Wintershall Kurhaus Bad Wurzach
27.02.2015
JHV 2015
2014
16.12.2014
Besuch beim LGRB
11.10.2014
Tour de Fräckle entlang der seismischen Messlinie von Haisterkirch nach Ummendorf und zurück (42km Marathon) am globalen frackdown day
25.05.2014
08.05.2014
Demo in Konstanz gegen Fracking
07.03.2014
Jahreshauptversammlung 2014
05.03.2014
Urteilsverkündung, endgültiges Aus für OGI
19.02.2014
Gerichtsverhandlung OGI vor VGH Mannheim im Kurhotel am Reischberg in Bad Wurzach
2013
20.10.2013
Biberführung Wurzacher Ried mit Dr. Ulrich Walz
08.03.2013
Jahreshauptversammlung 2013
24.01.2013
Verkehrstreffen mit Manne Lucha, Andreas Schwarz, Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, Ortsvorstehern und Bürgermeistern im Burgstock mit Einsicht aller, dass ein isolierter B30/L300 Anschluss keinen Sinn macht
2012
15.11.2012
Info Veranstaltung zum Thema Fracking
03.05.2012
Unser Windkraft Pro und Contra Abend. Das ganze Jahr hindurch beschäftigen uns Dauerthema Verkehr, Gewässerentwicklungsplan, Biotopschutz und neuerdings Fracking
09.03.2012
Jahreshauptversammlung
2011
17.12.2011
Unsere Stellungnahme zum Thema Windkraft
01.12.2011
Urteilsverkündung OGI
30.11.2011
Gerichtsverhandlung im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach (Verwaltungsgericht Sigmaringen) zu OGI
Jahr 2011
Im Lauf des Jahres 2011 drei Versuche beim RP TÜ einen Gesprächstermin zu bekommen; zwei Schreiben ans MVI; Besuch sämtlicher Veranstaltungen zum Thema Verkehr, Stadtentwicklung und ab Juni Windkraft.
18.03.2011
Jahreshauptversammlung
22.02.2011
Dienstaufsichtsbeschwerde wegen unkorrekter Wiedergabe des Verlaufs der Ortschaftsratssitzung Haisterkirch vom 15.12.2010
27.01.2011
Besuch beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (Thema Verkehr)
15.01.2011
Infoveranstaltung zum Thema Verkehr
2010
Oktober 2010
Interviews mit Schwäbischer Zeitung und BLIX
09.10.2010
Einspruch der BI gegen den B30/L300 Anschluss
28.09.2010
Meldung an die Kommunalaufsicht wegen Nichtbeachtung des UIG seitens der Stadt Bad Waldsee
27.08.2010
3. Antrag an Stadt Bad Waldsee gemäß UIG zwecks Überlassung des GVWP, Einspruch an die Stadt Bad Wurzach gegen die Verweigerung der Herausgabe der Klagebegründung der Stadt Bad Wurzach
24.08.2010
Verweigerung der Herausgabe der Klagebegründung der Stadt Bad Wurzach
11.08.2010
Besuch beim Straßenbauamt RP Außenstelle Süd in Ravensburg
27.06.2010
Geologische Führung mit Dr. Eckhart Dürr
15.03.2010
Öffentliche Vorstellung des GVWP in Bad Waldsee
12.03.2010
Jahreshauptversammlung in der Festhalle Haisterkirch
03.03.2010
Regierungspräsidium lehnt Widerspruch der Stadt Bad Wurzach gegen die Entscheidung des Landratsamts ab
03.02.2010
2. Antrag an Stadt Bad Waldsee gemäß UIG zwecks Überlassung des GVWP
2009
04.11.2009
Erster Antrag an Stadt Bad Waldsee gemäß Umweltinformationsgesetz (UIG) zwecks Überlassung des Generalverkehrswegeplans (GVWP)
22.08.2009
Ferienspaß für Kinder mit Förster Mangler unterwegs
03.07.2009
Auftritt bei RegioTV
23.06.2009
Ablehnung des OGI in Bad Wurzach-Zwings durch das Landratsamt
Juni 2009
Radio7 Interview "Rettet die Feldlerche!"
23.05.2009
Flugaktion über Bad Wurzach mit Transparent "Stora Enso statt Zwings"
April 2009
Folienverlegung im Wurzacher Becken zwecks Verhinderung von Feldlerchenbruten seitens der Stadt Bad Wurzach, Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Birkle
April 2009
2. BI-Einspruch gegen OGI, Transparente der BI Wurzacher Becken, Radiointerview mit dem SWR
06.03.2009
Jahreshauptversammlung mit Kurzreferaten über Artenschutz, Raumordnung, Zielabweichungsverfahren und Lärm & Verkehr
2008
Dezember 2008
Einspruch gegen geplantes Industrie- und Gewerbegebiet auf der Haidgauer Heide bei Bad Wurzach
31.07.2008
Einbau der UV-Entkeimungsanlage, Endlich Beendigung der Chlorung nach 1 Jahr, 1 Monat und 1 Woche
Sommer 2008
Exkursion ins Steinacher Ried
20.04.2008
Teilnahme an Infoveranstaltung der BI Illertalschutz in Niederrieden
20.04.2008
Teilnahme an Frühjahrsexkursion rund um das Naturschutzgebiet Rohrsee
08.04.2008
Übergabe der Ehrungsurkunde für unsere Teilnahme am Wettbewerb Kommunaler Aktionen im Jahr 2007 vom Bürgermeister
07.03.2008
Wir fordern Erhalt der Osterhofer Quelle, Sanierung der Hochbehälter, Vergrößerung der Wasserschutzgebiete, Einbau einer UV-Entkeimungsanlage (Kosten: ca. 25.000 Euro), Beendigung der Chlorung (siehe auch: Greenpeace-Homepage: 109 Seiten "Chlor macht Krank")
05.02.2008
Erste Kontakte zur werdenden BI Illertalschutz
2007
15.10.2007
Bekanntgabe des Regierungspräsidiums in der Gemeinderatssitzung, dass nach Auftauchen unserer ernstzunehmenden Alternativlösung für den B30 Anschluss zuerst ein Verkehrsgutachten erstellt wird
September 2007
15 Jahre BI!
24.06.2007
Beginn der Chlorung unseres Osterhofer Quellwassers
30.06.2007
Entwicklung der Alternativlösung des B30-Anschlusses an die Hittisweilerstraße (K7935)
14.06.2007
Teilnahme an den Arbeitsgruppen zur kommunalen Stadtentwicklung
02.03.2007
Jahreshauptversammlung (Neuer Name, neues Logo), anschließend T-Shirt Aktion
2006
17.03.2006
Jahreshauptversammlung
17.01.2006
Bürgerversammlung in Urlau durch IG Hart an der Grenze, ebenso zwecks Aufklärung der Bevölkerung und Kundtun von Protesten gegen das geplante Großsägewerk in Muna Leutkirch
2005
08.12.2005
Bürgerversammlung zwecks Aufklärung und Information der Bevölkerung über das geplante Großsägewerk in unserer Region, Flächenfraß mit Arbeitsplatzvernichtungsfaktor 1:3 bis 1:5, Tag und Nachtbetrieb, Verkehrsbelastung, etc., Kritik an Machbarkeitsstudie
11.11.2005
Bürgerversammlung in Haidgau erstmals öffentlich Kritik an Machbarkeitsstudie der Kommunen Bad Waldsee und Bad Wurzach
05.10.2005
Bürgerversammlung im Adler in Ziegelbach, Informationen und Proteste der Bevölkerung gegen Ansiedlung eines Großsägewerks
Sommer 2005
Bildung der Interessengemeinschaft Wurzacher Becken
Juni 2005
Zeitungsartikel: 3 Kommunen werben um Klenk
Frühjahr 2005
Herausgabe des beliebten Naturführers durch den Haistergau rechtzeitig zum 1200 Jahr Jubiläum Haisterkirch
Der Naturführer (BILD)
Der Naturführer (BILD)
2004
13.06.2004
Ortschaftsratswahl, neue farbige Wahlbroschüre erstellt. Ergebnis: unser BI Vertreter auch in den Gemeinderat und in den Kreisrat gewählt
2004
300 Sträucher an den Haisterbach gepflanzt Pflanzaktion (BILD)
2003
Juli 2003
Raumordnerische Beurteilung für den Haistergau verlängert bis 2008
2000
2000
Initiierung der zentralen gemeinsamen Bushaltestelle in Haisterkirch (vorher 3 Haltestellen!)
1999
24.10.1999
Ortschaftratswahl, Initiierung der gemeinsamen Bushaltestelle in Haisterkirch
1998
Juli 1998
Raumordnerische Beurteilung für den Haistergau verlängert
1996
22.11.1996
Pressekonferenz mit 7 anwesenden Bürgerinitiativen
02.04.1996
Kontakt mit der BI Möhringen
27.02.1996
Kontakt mit BI Hoßkirch und der BI Bolstern
Herbst 1996
Pflegemaßnahmen beim Umspannwerk und in der Kiesgrube Hittelkofen
Frühjahr 1996
Pflanzaktion EVS Fläche beim Umspannwerk Haisterkirch
1995
Herbst 1995
Pflegemaßnahmen und Pflanzaktion von 1500 Bäumen und Sträuchern zusammen mit BUND und Katholischer Landjugend in der Kiesgrube Hittelkofen
April 1995
Pflanzaktion: 140 Erlen an den Haisterbach
1994
12.06.1994
Ortschaftsratswahl mit 3 BI Kandidaten von 11 Ortschaftsräten
1993
15.07.1993
Raumordnerische Beurteilung fertig
18.03.1993
Wettbewerb zwecks Auszeichnung kommunaler Bürgeraktionen: wir haben eine Urkunde bekommen
1992
03.09.1992
Gründungsversammlung durch ca. 300 Mitglieder